
Stressregulation
Stress gehört zum Leben dazu und hilft uns sogar dabei besondere Herausforderungen meistern zu können.
Ist jemand über längere Zeit Stressoren (z.B. Leistungsdruck, psychische Belastungen) ausgesetzt, kann dies zu Befindlichkeitsstörungen, wie Gereiztheit oder Ängstlichkeit führen. Eine verminderte Leistungsfähigkeit, eine allgemeine Überforderung und Erschöpfung können weitere Folgen sein. Schlafstörungen, Depression, Burnout-Syndrom und diverse Krankheiten gehören zu den langfristigen Auswirkungen.

Ressourcenstärkung
Um den Stress bewältigen zu können, müssen eigene Ressourcen erkannt und gestärkt werden.

Bewertung von Stresssituationen
Mithilfe von Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie kann die Bewertung einer Stresssituation verändert und neue Bewältigungsstrategien können erarbeitet werden.

Achtsamkeit, Entspannung, Atmung
...sind bei der Stressbewältigung entscheidende Themen, zu denen ich Ihnen Infos und Übungen vermittle und Sie bei Bedarf auch anleiten kann.